Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
13. Februar 2024
So langsam aber sicher werden die Aufgaben für unser Gärtnereiteam wieder vielfältiger. Während sie im Winter hauptsächlich Gemüse aufbereiten, also kontrollieren, sortieren & waschen, verändern sich die Arbeiten im Frühjahr und Sommer hin zu Bodenbearbeitung, Pflanzung und Aussaat. Das ist nun endlich wieder so weit.
Kürzlich starteten die Vorbereitungen für die Jungpflanzen. Die Saison startet bei uns mit jungen Pflänzchen, dem sogenannten "Satzgemüse". Das sind Kulturen wie Salat, Fenchel, Lauchzwiebeln, Kohlrabi, Spinat oder auch Kräuter, die in Sätzen angebaut werden. Also zeitlich so versetzt, dass idealerweise lückenlos geerntet werden kann. Die ersten Jungpflanzen treffen in zwei Wochen ein, bis dahin muss also noch einiges geschafft werden.
Aber der Reihe nach: Während der Winterzeit werden in den Häusern Zwischenfrüchte eingesät. Hier sind das Roggen und Erbse. Diese Kulturen sorgen für die Bedeckung des Bodens, seine Durchwurzelung und tragen gleichzeitig Nährstoffe ein. So bleibt der Boden vital und gesund. Vor der Pflanzung bzw. Aussaat des Gemüses werden die jungen Pflänzchen der Zwischenfrucht eingearbeitet. Dabei sind Roggen und Erbse in einem sehr jungen Statium. Auf den Fotos sieht man Marianna und John, unsere Auszubildenden.
Sobald der Boden vorbereitet ist, können auch Aussaaten stattfinden. Das sind bei uns zum Beispiel Radieschen. Da wir ein paar mehr Radieschen benötigen erledigen wir das mit Hilfe einer Sähmaschine. Hier darf sich Ole ausprobieren. Er ist der Sohn unseres Gärtners Christian und hat echt Freude dabei! Er braucht dafür echtes Fingerspitzengefühl, damit die Reihen auch schön gerade werden ;-)