Willkommen
In dem kleinen Gewächshaus wachsen Keimlinge und Sprossen ideal. In zwei Etagen mit jeweils einem kleinen Abfluss können Sie die köstliche Frische ganz einfach selber ziehen. Vitaminreiche
Sprossen direkt von der Fensterbank!
Das Keimgerät am besten mit Essig und Bürste reinigen.
Hersteller | Hersteller: ARC |
Verband | NG |
Kontrollstelle | . |
Herkunft | DE |
Inhalt | Stück |
Qualität | . |
Sprossenfrische Keimgerät
für frische Sprossen
Arche Naturküche
Deutschland (DE)
Deutschland
1 St
Sprossenfrische von Arche - in dem kleinen Gewächshaus wachsen Keimlinge und Sprossen ideal. In zwei Etagen mit jeweils einem kleinen Abfluss können Sie die köstliche Frische ganz einfach selber ziehen. Vitaminreiche Sprossen direkt von der Fensterbank! Das Keimgerät am besten mit Essig und Bürste reinigen.
Gebrauchsanleitung: 1. Einweichen der Saat Saaten waschen und 4 Std. (Getreide und Hülsenfrüchte 12-15 Std.) mit dreifacher Wassermenge einweichen. Die Saatmengen finden Sie in der Tabelle auf der Verpackung. 2. Eingeweichte Saat im Keimer verteilen Jede Keimschale gleichmäßig mit der vorbereiteten Saat bestreuen. 3. Keimer zusammensetzen Die beiden Keimschalen auf die Bodenschale setzen. Die Abflusszapfen sollten sich dabei gegenüber stehen, damit sich das Wasser gut verteilen kann. 4. Keimer zudecken Das Keimgerät während des Keimens mit dem Deckel zudecken. Optimal ist eine gleich bleibende Temperatur von 20°C. Keimer nicht in direktes Sonnenlicht stellen. 5. Regelmäßig wässern Die Saaten regelmäßig mit frischem Wasser spülen (große Saaten täglich wässern, kleine alle zwei bis drei Tage), dabei beachten, dass das Wasser wieder abläuft und die Saaten nicht ständig im Wasser liegen. 6. Ernten der Keimlinge Die Keimdauer finden Sie in der Tabelle auf der Keimtabelle auf der Verpackung. Die Keimlinge sind zum sofortigen Verzehr gedacht, können aber 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Linsen, Kichererbsen, gelbe Sojabohnen und Bohnensprossen vor dem Verzehr ca. 2 Min. blanchieren. 7. Reinigen des Keimers Jede Schale gründlich mit Essig und Bürste reinigen. Das Material ist spülmaschinenfest. Aus hygienischen Gründen sollte der Keimer aber überwiegend per Hand gereinigt werden. Hinweis: einige Keimlinge bilden viele feine, weiße Fäden. Es sind Haarwurzeln der Pflanze und kein Schimmel!
Warengruppenspezifische Angaben
Gesetzliche Angaben
Weitere Eigenschaften
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
|