Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
26.1.2021Unsere Milchkühe geben pro Tag im Durchschnitt etwa 21 Liter wertvolle Milch. Das ist eine ganz beachtliche Leistung, die den Tieren natürlich Energie abverlangt und wofür sie jede Menge Nährstoffe und Wasser benötigen.
Weiterlesen →7.1.2021An dieser Stelle erklären wir Ihnen, warum wir aktuell keine NeukundInnen aufnehmen können und wie Sie uns ein klein wenig unterstützen können. Im vergangenen Jahr haben wir bereits zwei neue Fahrzeuge angeschafft sowie unser Fahrerteam erweitert. Darüber hinaus sind unsere Lagerkapazitäten gewachsen und die Logistik wurde an vielen Stellen optimiert. So konnten wir innerhalb weniger Monate unseren Kundenstamm ausbauen und erfreuen uns immer noch an der hohen Nachfrage. Das freut und motiviert uns!
Weiterlesen →21.12.2020So kurz vorm Jahresende nehmen wir Sie mit auf eine kleine Bilderreise durch unser Jahr. Obwohl dieses 2020 anspruchsvoll und anstrengend war, hatten wir eine gute Zeit. Wir versuchen, die Dinge zu nehmen, wie sie eben kommen und das Beste daraus zu machen. Klar, in der Landwirtschaft ging vieles "normal" (nicht in Bezug auf das Klima...) weiter. Aber auch wir haben hier und da improvisieren müssen um die viele Arbeit zu bewältigen.
Weiterlesen →24.8.2020Ab September möchten wir rund um unser Brot einige Veränderungen umsetzen, die wir Ihnen hiermit gern näher beleuchten. Für unsere Brote – außer den Toastbroten – verwenden wir zukünftig Dinkel- bzw. Dinkelvollkorn- anstelle von Weizenmehl.
Weiterlesen →23.6.2020Bald, ja, bald ist es soweit! Die ersten Mahlitzscher Tomaten der Saison sind reif - wir konnten in diesen Tagen sogar schon probieren. Der Weg dahin allerdings ist lang, denn die Anzucht beginnt mit der Aussaat bereits im März. Nach dem Pikieren werden die jungen Pflänzchen im warmen Anzuchthaus gehegt und gepflegt bis sie eine ordentliche Größe erreicht haben.
Weiterlesen →10.6.2020Unsere essbaren Blüten zaubern Farbe auf Ihre Teller! Dafür werden die Blüten von Kräutern wie Ringelblume, Borretsch oder Kapuzinerkresse sorgsam gepflückt und verpackt. Für noch mehr Farbtupfer sorgen saisonal Schnittlauch- oder Rucolablüten. Auch Heilkräuter wie Kamille sind mit von der Partie. Alle sind natürlich unbehandelt!
Weiterlesen →28.5.2020Beim Einkauf von Obst und Gemüse über den Großhandel achten wir stets auf die Herkunft der Waren. Unser oberstes Ziel ist, Früchte regional zu beziehen und diese an Sie weiterzugeben. Nun ist aber in diesem Jahr alles anders. Äpfel, die sonst aus heimischen Lagern bis knapp vor die nächste Ernte reichten und gut verfügbar waren, sind hierzulande nur noch in kleinen Mengen zu bekommen oder derzeit gar nicht mehr verfügbar. Nun ist der Apfel ein Klassiker, der als Pausenverpflegung für Groß und Klein unverzichtbar ist...
Weiterlesen →22.5.2020In den letzten Wochen und Monaten ist die Nachfrage nach gelieferten Lebensmitteln stark gestiegen. Für uns als Ökokistenbetrieb ist es derzeit aufwändiger, den Einkauf unserer Waren bestmöglich zu gestalten und genau abzuwägen, welche Artikel wir bestellen, denn die Verfügbarkeiten schwanken beinahe täglich.
Weiterlesen →3.3.2020Zu gemütlichen Abenden in einer Gemeinschaft gehört für mich auch das Teilen von Musik in einem vertrauten Rahmen, in welchem man sich nicht für Verpatzer schämt, sondern über sie hinweg sieht und sich an den Klängen erfreuen kann. Leider steht aktuell ein Klimperkasten in unserem Gemeinschaftssaal auf Hof Mahlitzsch, welcher sich scheinbar gänzlich den schiefen Tönen verschrieben hat.
Weiterlesen →28.2.2020Wir engagieren uns regelmäßig auf Demonstrationen für ökologische Landwirtschaft, kleinbäuerliches Wirtschaften und Umweltthemen ganz allgemein. Wir haben uns der Vielfalt und dem ökologischen Landbau verschrieben, nicht, weil es ein aktuelles Thema ist, sondern weil wir davon überzeugt sind, dass unsere Umwelt Engagement und Ideen braucht.
Weiterlesen →